Die vier Workshops verteilen sich wieder auf vier Tage, die bereits am Donnerstagmittag (12 Uhr) beginnen. Einen Workshop des letzten Jahres mit der phantastischen Beatrix Brunschko haben wir dieses Jahr noch einmal in das Workshopangebot aufgenommen, da sie letztes Jahr krankheitsbedingt nur wenige Stunden unterrichten konnte.
Die Workshopzeiten 2023:
Donnerstag, 30.11. 12.00 – 15.00 und 16.00 – 17.30 Uhr
Freitag, 01.12. 10.00 – 12.30 und 14.30 -17.30 Uhr
Samstag, 02.12. 10.00 – 12.30 und 14.30- 17.30 Uhr
Sonntag, 03.12. 10.30 – 12.30 Uhr Werkschau
Los geht`s: Ab sofort kann man sich für die Workshops anmelden.
Für alle Workshops gilt folgende Leveleinteilung:
Level A Ich spiele seit mindestens vier Jahren Improtheater, trete regelmäßig auf und probe regelmäßig mit einer festen Gruppe.
Level B Ich spiele seit mindestens sechs Jahren Improtheater, trete regelmäßig auf und probe regelmäßig mit einer festen Gruppe.
Die Workshops
Workshop 1 AUSGEBUCHT
The lowest point of a high status character
Hila Di Castro
Teaching language: English
ab Level A
We can only truly cheer for a powerful, high-status character – hero or villain – once we see their weakness, complexity, and humanity. The moments when these bigger-than-life characters are revealed to be flawed are when the magic happens.
In a longform, a strong, high-status character is someone with power and control. Nothing can hurt them; they are undefeatable. As an audience, we can admire or fear this character, we might even want to be them. But we won’t feel soft, nuanced feelings towards them: we will not love them, become attached or feel compassion. That is, unless we see them in their vulnerable moments, when their weaknesses are revealed. We need to see their humanity in order to identify with them. If we ask the character, these moments are their lowest points – the moments that they will never want us to see. For the audience, those moments are precisely when a tough or evil character steals our hearts!
In this workshop, we will practice five different low points a high-status character can have and learn how to incorporate these into our longform narrative – from a writer’s perspective. From an actor’s perspective, we will learn how to truthfully portray these moments – while treading a fine line: showing the character’s weakness, vulnerability and humanity while still maintaining their high status.
Hila Di Castro
Hila Di Castro is an actress, international improviser and teacher based in Israel. She is the director of the international cast of Pandora improve festival (Italy). Hila is a co-founder, member and co-artistic director of the trio MOMENTUM – one of the leading improv groups in Israel. She is the creator and director of the show „Woman up!“ and is leading this show as a worldwide project to create a web of women groups performing it worldwide. She is a co-founder and artistic director of “20,000 Words”, an improv performance and workshops that teaches and advocates gender equity throughout Israel. Hila tours the world performing and teaching acting and improv, individually or with her groups, as festival instructor or private calling. She has been performing and teaching in more than 10 countries. Bringing her unique, inspiring, personal style and improv philosophy.
Workshop 2 AUSGEBUCHT
Physical Drama Improvisation
Pablo Volo
Unterrichtssprache: deutsch
Level B
Eine Reise in die phantastische Welt des Körpertheaters.
Von der klassischen Commedia dell´Arte zur Pantomime bis hin zur Mime Corporel.
In der Schnittmenge zwischen Zirkus, Tanz und physischem Theater.
Improvisationsmethoden, Spiele und Konzepte, um mit dem Körper genauso schnell und geschmeidig umzugehen, wie mit der gesprochenen Sprache.
Pablo Volo ist Dozent für Bewegungstheater und Regisseur im Bereich Zirkus und Musiktheater. Er leitet die Abteilung Physical Drama bei SENECA INTENSIV in Berlin und gibt regelmäßig Workshops und Seminare. Außerdem entwickelt er kulturelle Vermittlungsprojekte mit dem Ensemble Ex Voto und agiert in verschiedenen europäischen Netzwerken für Kultur im öffentlichem Raum sowie im Zirkus. Pablo Volo lebt zwischen Deutschland, Frankreich und Italien.
Workshop 3 AUSGEBUCHT
The Good, the Bad and the Ugly
Beatrix Brunschko
Unterrichtssprache: deutsch
Level B
Zitat Max Reinhardt in seiner „Rede an den Schauspieler“
Ich setz jetzt einfach einmal fort mit meinem Workshoptext für Improschauspieler*innen: Um jene oft unverbindliche, klischierte Schauspielerei ohne Ecken und Kanten, von der die Improbühnen weltweit voll sind, zu überwinden, werden wir in uns gehen und Bühnenfiguren erforschen und zum Leben erwecken, die in vollen Zügen ausleben dürfen, was in ihnen vorgeht. Nichts Menschliches wird ihnen fremd sein. Wir werden ihnen die Freiheit geben, sagen, tun und erleben zu dürfen, was sie wollen und müssen. Wir werden einfach unsere gute Erziehung und gesellschaftlichen Normen vergessen. Wir werden uns hinter unsere Figuren stellen, um ihrem Bühnenleben nicht in die Quere zu kommen. Wir werden unsere multiple Schauspieler*innenpersönlichkeiten besser kennenlernen. Wir werden die Personalunion von Privatperson, Schauspieler*in und Rolle analysieren und wir werden auf jeder dieser Ebenen versuchen, das Beste aus uns herauszuholen. Die Kollaborationsfähigkeit der Improspieler*in, das radikale Commitment der Bühnenfigur und ihre schicksalhafte Verbindung mit ihrem Bühnenleben und schlussendlich die Persönlichkeit der Privatperson, die jede Performance auf der Bühne individuell und einzigartig macht.
Wir werden einfach anders sein, als wir uns gewohnt sind, sowohl im Leben als auch auf der Bühne. Good, bad and ugly – wir werden sie nutzen, die helle und dunkle Seite der Macht unserer Bühnenkunst.
Zum Abschluss lasse ich noch einmal Herrn Reinhardt zu Wort kommen: „Theater, idealstes Theater und Schauspielkunst ist das klare, immer gegenwärtige Bewusstsein, dass alles nur ein Spiel ist, ein Spiel, das mit heiligem Ernst geführt wird und das Zuschauer fordert, andächtig mitzuspielen. (Zum Nachlesen und Nachhören: https://www.oepb.at/allerlei/max-reinhardt-rede-ueber-den-schauspieler.html)
Beatrix Brunschko ist seit 1990 Ensemblemitglied des Theater im Bahnhof (TiB) in Graz, wo sie bis heute als Regisseurin und Schauspielerin arbeitet und seit 2000 die künstlerische Leitung desImprovisationstheaters des TiB inne hat. Im Studienjahr 2021/22 ist sie Gastprofessorin für Schauspiel und Improvisation an derHochschule für Musik und Theater in Hamburg. Sie ist regelmäßig Gast auf den vielen Improfestivals weltweit. Sie arbeitet im europäischen Ensemble „Our Lives“ und seit 2019 mit „Mary Shelleys Mothers“ und „Den Schwestern“ – zwei international agierenden feministischen Improkollektiven. 2021 entwickelte sie zusammen mit ihrem Partner Jacob Banigan die improvisierte Online Serie „Die Serienjunkies – Unheimlich“, die bald wieder in den analogen Raum mit einer neuen Staffel zurückkehren wird.
Workshop 4 noch 2 freie Plätze
Add the Theatre to the Improv theatre
Katarzyna Chmara-Collins
ab Level A
Teaching language: English
The workshop based on elements of Konstantin Stanislavsky and Mikhail Chekhov techniques
The intensive theater workshop that will help you to answers the following questions: Who am I?, where am I?, what time am I?, what do I want and how will I achieve what I want?, what do I have to overcome to get what I want? During this workshop you will learn how to find the purpose taking the circumstances into consideration.
You will learn how to build a character using acting techniques. You will develop your imagination so that when you are creating a character during a performance you will immediately think about every aspect to it and give your character a perfect and well-thought-out image. When you reach that point, you can start thinking of the “magic if”.
Katarzyna Chmara-Collins is an actress (she finished International Film, Theatre and TvSchool in Lodz) and teacher and performs with numerous improv groups, such as the „Two Sisters”, as well as the European improv project „Ohana”, or “7 Womans of Different Ages”, and solo show “Adventure Girl”. Chmara was an artistic coordinator of Improdrom- International Improv Festival in Bydgoszcz, Poland, she gained experience in the field of organisation, production and public relation. She regularly leads theatre and improvisation workshops in Bydgoszcz throughout Poland and Europe. (Currently she is doing her PhD in Creating Character on script play through improvisation techniques.) Nowadays she is an actress at the Kameralny Theatre in Bydgoszcz. (Hopefuly , when the festival start I will be after my PhD)