Alle Aufführungen in Halle finden in der Freien Spielstätte Halle statt.

Donnerstag, 30.11.2023

Singled out

in englischer Sprache
Beginn: 20:00 Uhr
Abendkasse: 19:00 bis 20:00 Uhr
Einlass: 19:45 Uhr
Ort: Freie Spielstätte Halle

Foto: Patty Varasano

20:00 Uhr: Singled out

„Welcome to the Relationship Service Center. We understand that you have been without a partner for a few years now. It is our mission to match as many singles as possible with someone who will truly make them whole. We are delighted that you will now be joining our program. We promise: You won’t be leaving alone.“
In this show six individuals find themselves in a room together. They have never met before. All that they know of each other is one thing: They’re single. While some of them are eager to finally end their solitary suffering, others are more reluctant to be matched up. Over the course of the night tension rises, as they challenge each others‘ views on what it means to be single… and wonder if there is a way to be single without being singled out.

On stage:
Hila di Castro, (ISR)
Rama Nicholas, (AUS)
Katarzyna Chmara, (PL)
Adam Mc Kenzie,
(AUS)
Jacob Banigan, Graz (AT)
Lal Kreusch, Halle (DE)
Vincent Göhre, Halle (DE)

created by: Lena Försch (Schwestern in der Überzahl / Würzburg) and Carina Odenbreit (Der Kaktus / Würzburg)

Hinweis: Wir bieten auch Tagestickets und Festivaltickets an. Mehr Informationen zu den Tickets der Impronale 2023.

Freitag, 01.12.2023

Live. Refabricated

in englischer Sprache
Beginn: 20:00 Uhr
Abendkasse: 19:00 bis 20:00 Uhr
Einlass: 19:45 Uhr
Ort: Freie Spielstätte Halle

Foto: Bojan Matjašič

20:00 Uhr: Life. Refabricated.

This artistic endeavour thrives on profound friendships and a deep-rooted passion for improvisation. Each performance revolves around a specific theme that resonates strongly during the creative process. For this year’s Impronale, the central theme revolves around relationships and spaces, providing the overarching framework for „Life. Refabricated.“ The performance might also be influenced by other factors, events, happenings, work, encounters, relations at the festival.
As the artists perform, they not only reflect upon the chosen theme, but also introspect on the act of performing itself, their connection with the audience, the stage as a medium, and the very essence of life. By employing the art of performance, they offer a unique opportunity to contemplate the profound connections between the theme, the act of performing, and life itself.
Life. Refabricated. promises to be an exquisite sensory experience, encompassing sight, sound, space, light, touch, and occasionally even the evocative scent of the performance. Life is way too wondrous not to experience it in many different ways!

On stage:
Maja Dekleva Lapajne is a director, performer, member of Kolektiv Narobov, artistic director of the Naked Stage Festival. Her current projects include: Along the Walk, an international project on the topic of deceleration; Underwater, a performative concert on precarious life; 4play, a performance by Mary Shelley’s Mothers, focusing on the topic of sex and sexuality through feministic standpoints; Silver Gold, a project where different dance generations meet, exchange memories and create new ones; Za crknt, an exploration of contemporary clown and cabaret formats; Life. Refabricated., a performative and writing practice with Norbert Sven Fö on topics of improvisation, revolution and love.

Norbert Sven Fö is a member of DISCOllective that researches playfulness in a role of a dancer, choreographer, performer, clown, teacher, writer, producer, among many; and in formats like performance, dance, play, game, event, choreography, social experiment, installation, lecture, workshop, class, publication, clown act, video, score, among many. Once being stationed in Ljubljana, Slovenia, he now practices nomadism, working, living and creating in various places around Europe.

 

Hinweis: Wir bieten auch Tagestickets und Festivaltickets an. Mehr Informationen zu den Tickets der Impronale 2023.

Der Schatten von Halle

in deutscher Sprache
Beginn: 22:00 Uhr
Abendkasse: 21:00 bis 22:00 Uhr
Einlass: 21:45 Uhr
Ort: Freie Spielstätte Halle

Foto: Johannes Gellner

22:00 Uhr: Der Schatten von Halle

Beatrix Brunschko und Jacob Banigan sind Serienjunkies. Privat und beruflich. Auf der Bühne frönen sie mit diesem Format ihrer Bingewatch-Leidenschaft und bingeprovisieren an einem mehrere Stunden langen Theaterabend eine gesamte Serie mit allem was dazugehört: Sex and Crime and Mystery and the Unknown. Dieses Jahr in Halle tauchen sie für eine intensive Stunde in eine unheimliche Geschichte der Stadt ein und erzählen, wie die Schatten der Vergangenheit im hier und jetzt vom Leben einiger Menschen Besitz ergreifen und sie in eine dunkle Geschichte ziehen, die in vergessenen Straßen und schattigen Ecken widerhallt. Echte Schauplätze und wahre Begebenheiten treffen auf die Phantasie der Serienjunkies. Gemeinsam mit dem Publikum kratzen sie an der Oberfläche und es eröffnet sich ein Abgrund, dessen Sog niemand entkommen kann… Vorsicht! Suchtgefahr!

auf der Bühne zu sehen:
Theater im Bahnhof Graz (AT) ist ein zeitgenössisches Volkstheater. Der Schwerpunkt liegt auf der Recherche und dem Schreiben eigener Produktionen, sowohl für die Bühne als auch für den öffentlichen Raum, und hinterfragt die österreichische Identität zwischen Populärkultur und Tradition. TiB hat das Österreichische Impro-Meisterschaft mehrfach gewonnen. Das TiB ist seit über dreißig Jahren bekannt für sein lokales Engagement in Graz, sowie für internationale Auftritte bei Festivals wie dem Theater der Welt, Kunstenfestivaldesarts oder dem Impulse Theater Festival.

mit:
Beatrix Brunschko, Professorin für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Jacob Banigan, Senior Lecturer für Improvisation an der Kunst-Universität Graz.

Ton und Sounddesign: Claudia Holzer, Tontechnikerin/Sounddesignerin im Theater- und Radiobereich und ist Dozentin an der FH Joanneum für Radioworks/“Media and Interaction Design“ in Graz.

Hinweis: Wir bieten auch Tagestickets und Festivaltickets an. Mehr Informationen zu den Tickets der Impronale 2023.

Impronale unterwegs in Sachsen-Anhalt

Labor- Was mich treibt?

Beginn: 19:30 Uhr
Abendkasse: 18:30 bis 19:30 Uhr
Einlass: 19:15 Uhr
Ort: Holzhaustheater Zielitz e.V. 
Friedensring 1  (Zielitz)

Foto: Matthias Ritzmann

19:30 Uhr: Labor- Was mich treibt?

Ein Labor, sechs Künstler:innen, fünf Tage. Bereits im letzten Jahr stellte sich das forschende Ensemble die Frage „Was mich treibt?“. Nun treiben sie es weiter. Das forschende Ensemble erkundet erneut, was sie antreibt. Wie wirken sich die persönliche, finanzielle oder geografische Umgebung aus, wie die eigene Sozialisation und Kultur? Was treibt uns an? Was hält uns zurück? Wo können wir uns treiben lassen? Lutherstadt Eisleben, Zielitz und Halle dienen dabei als Laborraum und Aufführungsort dieses selbst entwickelten Theaterformats.

künstlerische Leitung: Verena Lohner

auf der Bühne zu sehen:
Lorenz Kabas (Graz, AT)
Verena Lohner (Hamburg, DE)
Barbara Klehr (Berlin, DE)
Raschid D. Sidgi (Leipzig, DE)
Katja Blüher (Halle, DE)

Musik:
Johannes Hirt (Hamburg, DE)

Samstag, 02.12.2023

in deutscher Sprache
Beginn: 20:00 Uhr
Abendkasse: 19:00 bis 20:00 Uhr
Einlass: 19:45 Uhr
Ort: Freie Spielstätte Halle

Foto: Gerald Weber

20:00 Uhr: Loriot improvisiert

Diese Show bringt Figuren auf die Bühne, die sich an Details aufhängen, die an Aufgaben zu scheitern drohen oder einfach Menschen, die unfähig sind, ihre Gefühle richtig zu zeigen. Eine improvisierte Show geprägt von Missverständnissen und dem Versuch, durch bürgerliche Umgangsformen Katastrophen zu verhindern und dabei alle Würde zu wahren. Ein Abend als spontane Hommage an Viktor von Bülow, alias Loriot.

Auf der Bühne zu sehen:
theater anundpfirsich (Zürich, CH) improvisiert seit 2005 auf den Bühnen der Schweiz und Europas. Das Ensemble entwickelt und spielt innovative Formen des Improvisationstheaters und bietet Theaterkurse und Trainings im professionellen Umfeld an.
mit Romeo Meyer & Emilia Weber

Musik:

Vincent Göhre (Halle, DE)

Hinweis: Wir bieten auch Tagestickets und Festivaltickets an. Mehr Informationen zu den Tickets der Impronale 2023.

4play

in englischer Sprache
Beginn: 22:00 Uhr
Abendkasse: 21:00 bis 22:00 Uhr
Einlass: 21:45 Uhr
Ort: Freie Spielstätte Halle

Foto: Mathieu van den Berk

22:00 Uhr: 4play

2 are mothers.
3 feel alone.
2 are political.
4 are badly paid.
1 just wants sex.
4 lost someone.
2 won’t ask.
1 is still smiling.
2 are religious.
2 are heterosexual.
1 is polyamorous.
2 are depressed.
1 doesn’t shave.
2 own apartments.
4 are middle class.
2 are searching for a lover.
4 are from different countries.
3 don’t believe in true love.
1 is a communist.
4 have vaginas.
2 nearly quit theatre.
4 enjoy improvisation.
2 fear the unknown.
3 are precarious workers.
2 are afraid.
3 are brave.
4 play.

on stage:
Mary Shelley’s Mothers
A combo of performing arts, feminism and the topic of sex and sexuality. A combo of personal confessions, playful movement encounters and foremost improvisation. A combo of Beatrix Brunschko (AT), Nele Kießling (DE), Rama Nicholas (AUS) and Maja Dekleva Lapajne (SVN).

Sofort im Anschluss an diese Show wird der Improkal (der Publikumspreis) der Impronale 2023 verleihen.

Hinweis: Wir bieten auch Tagestickets und Festivaltickets an. Mehr Informationen zu den Tickets der Impronale 2023.

Impronale unterwegs in Sachsen-Anhalt

Labor- Was mich treibt?

Beginn: 19:30 Uhr
Abendkasse: 18:30 bis 19:30 Uhr
Einlass: 19:15 Uhr
Ort: Theater Eisleben
Landwehr 5 (Lutherstadt Eisleben)

Foto: Matthias Ritzmann

19:30 Uhr: Labor- Was mich treibt?

Ein Labor, sechs Künstler:innen, fünf Tage. Bereits im letzten Jahr stellte sich das forschende Ensemble die Frage „Was mich treibt?“. Nun treiben sie es weiter. Das forschende Ensemble erkundet erneut, was sie antreibt. Wie wirken sich die persönliche, finanzielle oder geografische Umgebung aus, wie die eigene Sozialisation und Kultur? Was treibt uns an? Was hält uns zurück? Wo können wir uns treiben lassen? Lutherstadt Eisleben, Zielitz und Halle dienen dabei als Laborraum und Aufführungsort dieses selbst entwickelten Theaterformats.

künstlerische Leitung: Verena Lohner

auf der Bühne zu sehen:
Lorenz Kabas (Graz, AT)
Verena Lohner (Hamburg, DE)
Barbara Klehr (Berlin, DE)
Raschid D. Sidgi (Leipzig, DE)
Katja Blüher (Halle, DE)

Musik:
Johannes Hirt (Hamburg, DE)

Sonntag, 03.12.2023

Labor- Was mich treibt?

Beginn: 18:00 Uhr
Abendkasse: 17:00 bis 18:00 Uhr
Einlass: 17:45 Uhr
Ort: Freie Spielstätte Halle

Foto: Matthias Ritzmann

18:00 Uhr: Labor- Was mich treibt?

Ein Labor, sechs Künstler:innen, fünf Tage. Bereits im letzten Jahr stellte sich das forschende Ensemble die Frage „Was mich treibt?“. Nun treiben sie es weiter. Das forschende Ensemble erkundet erneut, was sie antreibt. Wie wirken sich die persönliche, finanzielle oder geografische Umgebung aus, wie die eigene Sozialisation und Kultur? Was treibt uns an? Was hält uns zurück? Wo können wir uns treiben lassen? Lutherstadt Eisleben, Zielitz und Halle dienen dabei als Laborraum und Aufführungsort dieses selbst entwickelten Theaterformats.

künstlerische Leitung: Verena Lohner

auf der Bühne zu sehen:
Lorenz Kabas (Graz, AT)
Verena Lohner (Hamburg, DE)
Barbara Klehr (Berlin, DE)
Raschid D. Sidgi (Leipzig, DE)
Katja Blüher (Halle, DE)

Musik:
Johannes Hirt (Hamburg, DE)

Hinweis: Wir bieten auch Tagestickets und Festivaltickets an. Mehr Informationen zu den Tickets der Impronale 2023.